Social Wall CTAs: Benutzergenerierte Inhalte monetarisieren

Dakshit Mathur

6 Minuten Lesezeit

Dakshit Mathur

November 23, 2023

Es scheint fast unmöglich, bedeutend zu bleiben und gleichzeitig den Umsatz zu steigern. Aber was, wenn wir Ihnen sagen, dass Sie beides tun und sogar Ihre vielen anderen Ziele erreichen können, indem Sie einen CTA oder einen Call-to-Action-Button in Ihre Social Wall integrieren?

Sie können mit diesem unglaublichen und effektiven Button auch Ihre Social-Media-Marketingstrategie ankurbeln, da er Ihre Umsätze in dieser sozialen und geschäftigeren Welt als je zuvor nach oben bringen kann.

Wenn diese digitalen Displays dafür bekannt sind, das Engagement zu steigern, ist ein weiterer großer Nutzen von Social Media Walls, in Kombination mit CTAs, können Sie potenzielle Kunden anziehen, sie zum Handeln verleiten und Ihre Ziele erreichen.

Und was bewirken diese Call-to-Action-Buttons, wenn nicht, dass sie Ihre Follower Klick für Klick in aktive Teilnehmer verwandeln?

In diesem Blog erklären wir Ihnen, wie Sie Ihrem Ziel mithilfe dieser magischen Knöpfe, ihrer verschiedenen Typen und schließlich der Tipps, die Sie sich merken sollten, näher kommen. Beginnen Sie jetzt mit dem Lesen und Lernen.

Bedeutung von Social Wall CTAs

Die Bedeutung eines CTA in Ihrer Social Wall hervorzuheben, ist schon sehr wichtig. Lassen Sie uns zunächst klären, warum Sie ihn in Ihre Social Wall integrieren sollten. Social Wall für Events und Websites.

Es bringt eine Umsatzsteigerung

Wenn es darum geht, Kaufentscheidungen direkt nach dem Lesen authentischer Produktbewertungen zu treffen, ziehen die Leute den direkten Weg dem Kauf eines ähnlichen Produkts vor, das weniger kostet, mit dem aber kein UGC verknüpft ist.

Sie können Ihre CTAs strategisch einsetzen, Ihre potenziellen Kunden zur Checkout-Seite weiterleiten und von erhöhten Umsätzen profitieren. Darüber hinaus erzeugen CTA-Buttons bei den Betrachtern ein Gefühl der Dringlichkeit und motivieren sie zum Kauf.

Höhere Conversion-Raten

Wenn Sie als Marke Ihre benutzergenerierten Inhalte auf Bildschirmen präsentieren, schaffen Sie Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei den Zuschauern. Call-to-Action-Buttons bieten Dienste auf mehreren Ebenen. Einer davon ist die effektive Steigerung Ihrer Conversion-Rate.

Wenn Sie Ihre CTAs bei einer Veranstaltung oder auf Ihrer Website auf Ihren Social Walls präsentieren, ermutigt das die Besucher, sich Ihr Markenprofil auf den Social-Media-Kanälen anzusehen und sie schließlich zu treuen Kunden zu machen.

Abgesehen davon haben CTAs, die bei den Zuschauern Unmittelbarkeit erzeugen, laut Statistik eine 14% höhere Chance auf eine Konvertierungsrate.

Verbindet das Offline- mit dem Online-Bereich

Durch die Platzierung eines CTA auf Ihrer Social-Media-Pinnwand können Sie die Distanz zwischen Offline- und Online-Käufern überbrücken. Bitten Sie Ihre Offline-Käufer, Inhalte zu den Produkten zu erstellen und zu teilen, die sie kaufen, und anderen bei ihren Kaufentscheidungen zu helfen.

Dies hilft anderen nicht nur dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen, sondern beschleunigt auch ihren Kaufprozess.

Arten von Social Wall Call-To-Action-Buttons

Wir vertiefen unser Verständnis davon, wie ein CTA auf Ihrer Social Wall Ihnen dabei helfen kann, Ihre Ziele zu erreichen und erfolgreich zu sein. Hier sind einige Beispiele, die auf unterschiedlichen Zielen basieren. Erfahren Sie mehr darüber.

Produkteinführungsevent: Engagement-CTA

Als Marke müssen Sie neue Produkte auf den Markt bringen und Ihre aktuellen Kunden mit der Veranstaltung einbeziehen. Bitten Sie Ihre Käufer, Inhalte mit der neuen Kollektion zu erstellen und zu teilen, damit Neulinge Ihnen vertrauen und zu treuen Kunden werden.

CTA für die Social Wall zur Produkteinführung

Hier können Sie Ihre Social Wall mit fesselnden und glaubwürdigen visuellen Inhalten präsentieren, um das Engagement zu steigern und neue Kunden zu gewinnen.

Erhöhen Sie Ihre Reichweite: CTA für Follower-Wachstum

Als etablierte Marke befinden Sie sich möglicherweise in der Situation, die Reichweite Ihrer Follower auf Ihren Social-Media-Kanälen zu erhöhen und so letztendlich Ihren Umsatz zu steigern.

Zeigen Sie Ihre Social Wall-Bildschirme und In-Store-Bildschirme an, um Offline-Kunden anzulocken. Sie können auch mehrere Funktionen der Social Wall und platzieren Sie einen QR-Code, der sie direkt zu Ihren Social-Media-Seiten oder Ihrer Website führt.

Erhöhtes Event-Engagement: Teilnahme-CTA

Ermutigen Sie Ihre Veranstaltungsteilnehmer, mitzumachen! Laden Sie sie zur Teilnahme ein, indem Sie einen QR-Code scannen oder den Veranstaltungs-Hashtag im CTA verwenden. Auf diese Weise können sie ihre Beiträge und Geschichten stolz auf Bildschirmen präsentieren, damit sie jeder sehen kann.

Erwägen Sie die Anzeige von Live-Inhalten Ihrer aktuellen Kunden auf digitale Anzeigen. Eine Call-to-Action-Schaltfläche kann sie außerdem dazu auffordern, mit nur einem Klick oder Scan des Codes eine Umfrage auszufüllen oder wertvolles Feedback zu geben.

Website: CTA zur Lead-Generierung

Angenommen, Sie betreiben eine E-Commerce-Marke. Dann können Sie Ihre Social Wall auf Ihrer Website anzeigen und die Aufmerksamkeit Ihrer Besucher auf sich ziehen. Die Verwendung von CTAs auf Webseiten ist sehr hilfreich, da Sie sie direkt auf Ihre E-Commerce-Produktseite weiterleiten und so den Umsatz steigern können.

Website-CTA Social Wall

Wenn nicht, können Sie sie auf die Karriereseite oder das Lead-Formular übertragen und sie zu zufriedenen Kunden hinzufügen, indem Sie Ihren benutzergenerierten Inhalt zur Schau stellen. Wussten Sie, dass das Hinzufügen Ihres UGC in Ihre Inhaltsstrategie dazu beiträgt, bis zu 20% der Website-Besuche und gleichzeitig eine effektive Steigerung der Verweildauer?

Darüber hinaus können Sie Ihren CTA durch die Einbindung überzeugender Bilder oder Emojis auffälliger und ansprechender gestalten.

Tipps für die Arbeit mit Social Wall-CTAs

Doch so einfach es auch aussieht: Die Arbeit mit CTAs und ihre Einbindung in Ihre Social Wall an verschiedenen digitalen Kontaktpunkten kann schwierig sein und den Ruf Ihrer Marke schädigen oder Ihr Publikum verwirren.

In diesem Abschnitt besprechen wir einige Tipps und Tricks, an die Sie sich halten sollten.

Arbeiten Sie daran, Ihren CTA klar zu halten

Denken Sie zunächst daran, dass Sie in Ihrem CTA eine klare Sprache verwenden. Machen Sie ihn nicht zu lang oder kompliziert, da dies die Betrachter verwirren kann.

Häufiger noch mehr: Es kann auch dazu führen, dass Ihr Publikum Ihre Bildschirme völlig ignoriert, weil der Inhalt der Schaltfläche nicht mit den visuellen Inhalten auf den Bildschirmen in Verbindung gebracht werden kann.

Achten Sie auf die Relevanz Ihrer Inhalte

Nachdem Sie sich über Ihre Ziele und das, was Sie erreichen müssen, im Klaren sind, müssen Sie an Ihrem Social Media Feed die auf den digitalen Bildschirmen gezeigt werden.

Eine der Hauptaufgaben besteht darin, die Relevanz Ihrer Inhalte beizubehalten. Sorgen Sie dafür, dass Sie auf Ihrem Display nur geeignete und wertvolle Inhalte präsentieren. Genau darum geht es bei der Call-to-Action-Schaltfläche.

Seien Sie motivierend und lehrreich

Wie wir wissen, müssen Sie den CTA und den visuell ansprechenden Inhalt synchron und einfach halten. Aber das allein reicht nicht.

Um Ihr Ziel effizient zu erreichen, müssen Sie durch Ihre Call-to-Action-Buttons motiviert bleiben und Ihren Zuschauern dennoch Anweisungen für ihren nächsten Schritt geben. Dadurch werden sie inspiriert, weiterzumachen.

Denken Sie daran, Analysieren Sie Ihre Social Wall vor der Veröffentlichung können Sie unvorhergesehene Ereignisse vermeiden.

Lassen Sie uns zum Abschluss kommen!

Wenn Sie das Ende dieses Blogs erreicht haben, sollten Ihnen alle Ihre Zweifel zu CTAs und dazu, wie sie Ihren Erfolg beschleunigen können, bereits klar sein.

Call-to-Action-Buttons haben eine Funktion: Sie ermutigen Menschen, einen Schritt weiter zu gehen und helfen Marken, ihren Zielen einen Schritt näher zu kommen.

Warum also warten, wenn Sie mit nur einer Schaltfläche Ihre Umsätze steigern können?