Social Wall Analytics für bessere Einblicke und Wirkung im Jahr 2025

Dakshit Mathur

7 Minuten Lesezeit

Dakshit Mathur

November 1, 2023

Social Media Walls sind mehr als nur Anzeigen für Live-Posts, sie schaffen Vertrauen durch Bewertungen und Feedback oder erweitern die Reichweite Ihrer Marke. 

Aber stellen Sie sich vor, es wäre viel besser, wenn Sie die Leistung Ihrer Veranstaltung analysieren und auf derselben Plattform lernen könnten, wie Sie sie zielgerichtet gestalten können.  

Erfahren Sie mithilfe der Social Wall-Analyse, was Sie genau benötigen, um Ihre Veranstaltungen ansprechend und spannend zu gestalten und den Menschen den Wunsch zu vermitteln, an Ihren Veranstaltungen teilzunehmen, und sorgen Sie so für den Erfolg Ihrer Veranstaltung. 

Nun, Sie können Strategien entwickeln, wie Sie Gastgeber sein und welche spannenden Elemente Ihren Tag in die richtige Richtung lenken können. Schließlich können Sie später Ihre Leistung verfolgen und die nächste gleichzeitig verbessern. 

Social Wall-Analyse ist ein Zauber, der Ihre Veranstaltung zum Erfolg führen kann. Lesen Sie weiter, wie Sie mithilfe von Analysen an den Phasen vor, während und nach der Veranstaltung arbeiten können. 

Blaupause vor der Veranstaltung: Social Media Wall-Analyse

Vorveranstaltungsphase

Vor der Veranstaltung

Als Marke durchlaufen Sie bei der Organisation einer Veranstaltung drei Phasen. Die erste ist die Vorveranstaltungsphase. In dieser Phase sorgen Sie für eine spannende Atmosphäre und treffen letzte Vorbereitungen hinter den Kulissen, während Ihre Teilnehmer die Plätze füllen. 

Die Phase vor der Veranstaltung ist geprägt von Planung, Organisation und Werbung und kann Ihnen dabei helfen, einen Weg zu finden, der Sie in die richtige Richtung führt. Profitieren Sie in Ihrer Planungsphase von Ihrer Social Wall. Im Folgenden erfahren Sie, wie das geht:

Wie können Social Media Wall Analytics für eine bessere Planung genutzt werden? 

Mit Hilfe von Technologie und Social Media Feeds, können Sie schnell etwas über Ihr Publikum erfahren und ihm eine Veranstaltung bieten, die perfekt zu seinen Vorlieben passt und für mehr Engagement sorgt. 

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie durch die Analyse von Social-Media-Walls zu einem besseren Verständnis gelangen können. 

Kennen Sie die Demografie und Interessen

Erfahren Sie mehr wertvolle Daten über Ihre Teilnehmer, wie etwa Alter und Geschlecht, indem Sie deren Social-Media-Profile und -Beiträge, Kommentare, Likes usw. untersuchen.

Um Ihre Eventcomer gründlich zu verstehen, müssen Sie sie nach ihren Interessen und Vorlieben zu bestimmten Themen fragen. Sie können sie direkt fragen oder ihnen Fragen und Antworten und Umfragen senden, um ihre Vorlieben zu erfahren. 

Erfahren Sie mehr über die Stimmung Ihres Publikums
Vorveranstaltung

Bevor Sie eine Veranstaltung ausrichten, müssen Sie wissen, wie Ihre Marke in der Öffentlichkeit ankommt. Hierzu müssen Sie eine Stimmungsanalyse durchführen. Dies ist ein weiterer entscheidender Schritt.

Wenn Sie die Demografie und die Interessen Ihres Publikums kennen, wissen Sie, wie Sie Maßnahmen ergreifen können, damit Ihr Publikum die Veranstaltung noch mehr genießt, und welche Strategie Sie dafür entwickeln können. 

Beobachten Sie Ihre Konkurrenz

Wenn Sie über Eventanalysen sprechen, müssen Sie auch lernen, was Sie vermeiden sollten. Darüber hinaus analysieren Sie Ihre Konkurrenten, ihre Social-Media-Kanäle und wie sie ihre Events durchführen, was ihnen hilft, ihren Zielen einen Schritt näher zu kommen. 

Setzen Sie sich klare Ziele

Wenn Sie wissen, was Sie erreichen möchten, können Sie daran arbeiten, es zu erreichen und Ablenkungen vermeiden. Setzen Sie sich also klare Ziele, denn diese helfen Ihnen später dabei, zu erkennen, wie Sie vorangekommen sind und was auf Ihrer Liste fehlte. 

Darüber hinaus kann Ihnen dies auch in der nächsten Phase, also während der Veranstaltung, hilfreich sein, da Sie in letzter Minute Strategien entwickeln und Schritte ausführen können. 

Echtzeit-Engagement und -Überwachung während Ihrer Veranstaltung

Während der Eventphase

Engagement während der Veranstaltung

In der Phase „Während der Veranstaltung“ arbeiten Sie an Ihren Zielen und erreichen diese, indem Ihre Planung auf die Umsetzung trifft. Social Wall auf Bildschirmen anzeigen, aber seien Sie aufmerksam. 

Im Verlauf der Veranstaltung können Sie die Teilnehmer zur Teilnahme an interaktiven Aktivitäten ermutigen und ihnen so ein spannendes Erlebnis bieten. 

Dabei handelt es sich um eine Zeit, in der Sie Feedback in Echtzeit erhalten und die Ziele Ihrer Veranstaltung vollständig umsetzen.

Echtzeitüberwachung und Engagement-Strategien

In dieser Phase steigern Sie Ihre Analyseleistung und überwachen die Leistung Ihrer Aktivitäten und ob Ihr Publikum Spaß hat oder nicht. 

Dabei kommt es nicht nur darauf an, ob Ihre Veranstaltung reibungslos abläuft, sondern auch, ob sie bei Ihrem Publikum gut ankommt.

Überwachen Sie Ihre Event-Hashtags

Als Marke erstellen Sie einen Event-Hashtag und bitten Ihr Publikum, Inhalte unter diesem Hashtag zu teilen, um in Echtzeit zu erfahren, wie das Event abschneidet. Mithilfe von Hashtag-Tracking- und Analysetoolskönnen Sie sich schnell über Ihre Social-Media-Konten und das durch Erwähnungen erzielte Engagement informieren. 

Dieses Tracking ermöglicht Ihnen:

   – Auf die Anliegen der Teilnehmer eingehen 

   – Positives Feedback gezielt ansprechen 

   – Ermöglicht Ihnen sofortige Anpassungen für das Engagement.

Nutzen Sie benutzergenerierte Inhalte
UGC

Sie wissen sicher bereits, welches Potenzial der authentische Einfluss Ihrer Bestandskunden bei der Gestaltung Ihres Markenimages und der Gewinnung neuer Nutzer für Ihre Marke hat.

Die Phase während der Veranstaltung ist ein guter Zeitpunkt, um durch die Anzeige echter Bewertungen, Rückmeldungen und Bilder Ihrer Kunden eine ehrliche Bindung zu Ihrem Publikum aufzubauen. 

Steigern Sie die Interaktivität durch Aktivitäten

Social Wall-Funktionen sind viel mehr als nur digitale Bildschirmanzeigen; sie können Ihre Events effektiv in Magnete verwandeln, die mit ihren Funktionen für Spaß und Unterhaltung sorgen, wie etwa scannbare QR-Codes zum Hochladen von Live-Bildern, Frage-und-Antwort-Runden, um die Meinungen Ihrer Teilnehmer zu erfahren, und Umfragen zu ihren Entscheidungen zu bestimmten Themen. 

So reagieren Sie auf die Gefühle der Teilnehmer 

Wenn Sie eine erfolgreiche Veranstaltung durchführen, müssen Sie auf die Gefühle Ihrer Gäste achten, prüfen, ob sie Spaß haben, und Passen Sie die Social Wall an wenn nötig. Dieser Ansatz trägt dazu bei, den positiven Ruf der Veranstaltung aufrechtzuerhalten, und die Teilnehmer schätzen die Reaktionsbereitschaft.

Post-Event-Analyse für maximalen Erfolg

Nachveranstaltungsphase

Wenn der Veranstaltungsort geräumt und die Lichter ausgeschaltet sind, erreichen Sie das Ende Ihrer Veranstaltung; Sie haben die Nachveranstaltungsphase erreicht, einen kritischen Teil des Veranstaltungsmanagementprozesses, der die Aufmerksamkeit Ihrer Marke erfordert. 

Der Wert der Analyse und Berichterstattung nach dem Ereignis

Der Wert der Post-Event-Phase liegt in den wertvollen Daten und Erkenntnissen, die während der Veranstaltung gesammelt wurden. Jetzt sind Sie an der Reihe, in die Analyse einzutauchen und zu verstehen, was Sie zuvor möglicherweise übersehen haben, d. h., aus der Erfahrung zu lernen. Um die gesammelten Daten zu verwalten und zu analysieren, integrieren Sie eine solide Smartsheet-Alternative um Ihre Datenverarbeitung zu optimieren und klarere Erkenntnisse zu gewinnen.

Datenanalyse nach der Veranstaltung
Datenanalyse nach der Veranstaltung

Daten nach der Veranstaltung sind alles, was Sie brauchen, um mehr über Ihre Leistung und die erreichten Ziele zu erfahren. Sammeln Sie relevante und wichtige Daten aus Ihrem Social-Wall-Tool zu aktuellen Besuchern, Ticketverkäufen, Engagement-Umfragen und Aktivitätsbeteiligungen.

Darüber hinaus können Sie sehen, ob Ihre Durchführung den Erwartungen der Zielgruppe entsprach und wie sich deren Stimmung im Verlauf der Veranstaltung veränderte. 

Die Rolle von Feedback und Erkenntnissen für zukünftige Veranstaltungen

Veranstaltungen sind für Ihr Publikum eine Erfahrung, die es durchmacht. Daher hat es Meinungen und Gedanken dazu, wie es sich während der Veranstaltung gefühlt hat. Um Feedback zu erhalten, müssen Sie Ihr Publikum bitten, die Bewertungsformulare ehrlich auszufüllen, da die Erkenntnisse aus der Analyse nach der Veranstaltung die Bausteine ​​für zukünftigen Erfolg sind. 

ROI verfolgen und Erfolg messen

Nichts davon ist wichtig, wenn Ihre endgültige Maßnahme nicht würdig ist. In dieser Phase verbinden Sie die Punkte und ermitteln Ihren ROI zwischen Ihren anfänglichen Veranstaltungszielen, den gesammelten Daten und deren Auswirkungen. Durch die Bewertung des ROI können Sie die Steigerung der Markensichtbarkeit, das gesteigerte Engagement und die Folgeverkäufe erkennen. 

Erkenntnisse zur Verbesserung nutzen

Social Media Engagement

Nachdem Sie nun über die Umfrageformulare auf alle Informationen zu Ihrer Veranstaltungspräsentation zugreifen können, können Sie endlich mit dem nächsten Schritt fortfahren. Kombinieren Sie direkte Einblicke mit datengesteuerten Berichten und verbessern Sie die Strategien für die nächste Veranstaltung.

Hierzu gehört die Arbeit an den Inhalten Ihrer bevorstehenden Veranstaltung, Marketingstrategien für bestimmte demografische Gruppen oder die Planung eines besseren Zeitpunkts. 

Wrapping up

Lassen Sie uns in einem Punkt übereinstimmen: Social Analytics macht Events besser.

Etwas zusammenfassen, soziale Wand Analysen können Ihre Veranstaltungen zu etwas ganz Besonderem machen. Sie helfen Ihnen, Ihr Publikum zu verstehen, sorgen dafür, dass die Veranstaltung interessant bleibt, und zeigen Ihnen im Nachhinein, wie gut Sie abgeschnitten haben. 

Das Coole daran ist, dass Sie es sofort verwenden sollten, da es live und zu sehen ist. 

Probieren Sie die Social Media Wall Analytics aus, um Ihr Publikum zu beeindrucken und Ihre Marke zu verbessern.