So veranstalten Sie ein virtuelles Event online: Ein umfassender Leitfaden 2025
9 Minuten Lesezeit
September 6, 2024
Haben Sie sich jemals gefragt, wie reibungslos sich Veranstaltungen in virtuelle Veranstaltungen verwandelt haben und wie dadurch für Benutzer in der Bequemlichkeit ihrer eigenen vier Wände ein spannendes und interaktives Erlebnis geschaffen wurde?
Im Zeitalter der virtuellen Konnektivität ist die Durchführung digitaler Veranstaltungen für jede Organisation wertvoll geworden.
Möchten Sie ein Profi im Veranstalten virtueller Events werden? Nun, das Veranstalten eines virtuellen Events erfordert die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie ein persönliches Event. Wir wissen, dass es schwierig ist, eine perfekte Strategie für digitale Events zu entwickeln, und wir sind hier, um Ihnen zu helfen. In diesem Blog zeigen wir Ihnen, wie Sie ein erfolgreiches virtuelles Event veranstalten, das ein großer Erfolg wird. Dieser Artikel bietet Tipps und Tricks, einschließlich Best Practices für virtuelle Events, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Lassen Sie uns ohne lange Wartezeit schnell loslegen:
Was ist ein virtuelles Ereignis?
Ein virtuelles Event ist eine geschäftsorientierte Online-Veranstaltung, an der Menschen aus der ganzen Welt virtuell teilnehmen können. Es ist eine digitale Alternative zu traditionellen Events, bei denen Menschen mit ähnlichen Interessen und Branchenführer zusammenkommen, um zu diskutieren und wertvolle Informationen auszutauschen.
Diese Veranstaltungen können alles sein, von kleinen privaten Veranstaltungen bis hin zu bedeutenden Veranstaltungen mit Tausenden von Menschen. Heutzutage können Sie ganz einfach personalisierte Veranstaltungen mit Tools wie Soziale Wände und schaffen Sie ein interaktives Eventerlebnis für Ihre Teilnehmer.
Unterschied zwischen persönlichen und virtuellen Veranstaltungen
Virtuelle und persönliche Veranstaltungen sind das genaue Gegenteil. Virtuelle Veranstaltungen werden oft aus der Ferne abgehalten und live gestreamt, während bei persönlichen Veranstaltungen ein Live-Publikum und ein physisch anwesender Veranstaltungsort vorhanden sind und je nach Veranstaltung andere Anforderungen gelten.
Schauen wir uns die Vor- und Nachteile beider Veranstaltungsarten an:
Vor- und Nachteile von Präsenzveranstaltungen
Sehen wir uns einige der Vor- und Nachteile von Präsenzveranstaltungen an:
Vorteile:
- Persönliche Interaktion– Persönliche Veranstaltungen sind für den persönlichen Austausch von Bedeutung. Die persönliche Kommunikation ermöglicht tiefere Verbindungen und ein besseres Verständnis.
- Schafft ein unvergessliches Erlebnis—Persönliche Veranstaltungen hinterlassen bei den Teilnehmern einen bleibenden Eindruck. Durch die einzigartige Umgebung und das persönliche Lernen bilden die Teilnehmer Erinnerungen, die sie nie vergessen werden.
- Beziehungen aufbauen– Persönliche Veranstaltungen tragen häufig zur Bildung beruflicher Netzwerke und zur Zusammenarbeit bei und schaffen so stärkere Beziehungen und eine loyale Community.
Nachteile:
- Hohe Kosten der Veranstaltung—Bei Präsenzveranstaltungen fallen oft höhere Kosten an als bei virtuellen Veranstaltungen. Dazu können die Kosten für den Veranstaltungsort, das Catering, die Logistik usw. gehören, während die Teilnehmer auch die Kosten für Anreise, Unterkunft usw. tragen.
- Zeitaufwendig-Persönliche Veranstaltungen erfordern Zeitaufwand. Dies kann für Fachleute eine Herausforderung darstellen und zu geringer Teilnehmerzahl führen.
- Logistische Einschränkungen—Die Organisation von Präsenzveranstaltungen kann mit zahlreichen logistischen Herausforderungen verbunden sein, wie etwa der Auswahl des Veranstaltungsortes, den Anforderungen an das Catering usw. Dies kann zu hohen Kosten und einer geringen Veranstaltungsfrequenz führen.
Vor- und Nachteile virtueller Events
Zu den Vor- und Nachteilen virtueller Events gehören:
Vorteile:
- Bequemer in Bezug auf Reise und Zeit- Bei virtuellen Events ist keine physische Anwesenheit mehr nötig, was Zeit spart und für eine einfache Erreichbarkeit sorgt.
- Bietet besseres Feedback dank Analysetools – Digitale Plattformen wie Soziale Wände eine detaillierte Analyse aller Ereignisse zu liefern und so bei der Verbesserung zukünftiger Ereignisse zu helfen
- Geringe Kosten und größere Reichweite—Virtuelle Veranstaltungen sparen Kosten und tragen dazu bei, ein größeres Publikum zu erreichen, da die Teilnehmer bequem von zu Hause aus an den Veranstaltungen teilnehmen können.
Nachteile:
- Technische Störungen- Virtuelle Events sind in hohem Maße technologieabhängig, was die Verbindung manchmal für alle zu einer Herausforderung macht.
- Fehlende persönliche Note—Virtuellen Events fehlt die persönliche Note, da im Vergleich zu physischen Events weniger Interaktion zwischen den Teilnehmern stattfindet.
- Weniger fesselnd im Vergleich zu Offline-Events – fesselnd Aufgrund vieler Ablenkungen scheint die Aufmerksamkeit der Teilnehmer bei virtuellen Veranstaltungen schwer zu halten. Die Teilnehmer können sich aufgrund der monotonen Veranstaltung langweilen.
Bei der Entscheidung, welche Art von Veranstaltung Sie wählen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Berücksichtigen Sie Zweck, Budget, Demografie und andere Faktoren und entscheiden Sie sich dann für die beste Veranstaltung für Ihre Veranstaltung.
Arten von virtuellen Ereignissen
Schauen wir uns die verschiedenen Arten virtueller Events genauer an. Obwohl es viele Arten virtueller Events gibt, wollen wir uns einige davon ansehen:
Virtuelle Konferenz
Virtuelle Konferenzen beinhalten professionelles Lernen und Diskussionen. Wie bei persönlichen Konferenzen Idee für eine Firmenveranstaltung dreht sich um eine Live-Agenda, die Keynotes, Sitzungen, Pausen usw. umfasst. Teilnehmer können die Veranstaltung problemlos live verfolgen und ihre Zeitpläne personalisieren. Bei virtuellen Konferenzen besteht auch die Möglichkeit, den Inhalt vorab aufzuzeichnen oder live zu streamen.
Virtuelle Konferenzen sind hervorragende, bedeutende jährliche Veranstaltungen, die ein großes Publikum anziehen. Sie helfen bei der Markenbekanntheit, dem Aufbau einer Community und der Lead-Generierung.
Virtuelle Messe
Eine virtuelle Messe ist eine digitale Idee zur Eventaktivierung auf denen die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens präsentiert werden und die Teilnehmer wertvolle Branchenkenntnisse erwerben können. Wenn diese Messen virtuell abgehalten werden, können sie dabei helfen, Aussteller anzuziehen, bei der Lead-Generierung zu helfen und sogar eine Vertriebspipeline aufzubauen. Virtuelle Messen ermöglichen es Unternehmen, weltweit tätig zu werden und global Geschäfte zu machen. Teilnehmer haben Zugriff auf Produktdemos, Kataloge und Supportservices, was das Vertrauen der Verbraucher stärkt und ihnen hilft, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.
Virtuelle Ausstellungen
Virtuelle Ausstellungen sind digitale Präsentationen Ihres neuen Produkts oder Ihrer Ideen mithilfe virtueller Software für ein globales Publikum. Dies ist eine großartige Idee zur Markenaktivierung da sie dabei helfen, eine große Anzahl an Zuschauern und Besuchern anzuziehen. Sie ermöglichen es Unternehmen und Künstlern auch, ihr Geschäft auszubauen und Kontakte zu potenziellen Kunden und Lieferanten zu knüpfen, während sie gleichzeitig die Möglichkeit bieten, neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Sie können auch eine virtuelle 3D-Ausstellung veranstalten. Eine 3D-Online-Ausstellung findet auf einer virtuellen Plattform statt, die eine 360-Grad-Umgebung umfasst. Abgesehen von einem völlig neuen digitalen Veranstaltungserlebnis, das ein virtueller Veranstaltungsort den Teilnehmern bietet, verfügt er auch über Live-Tools, die ihnen nahtlose Konnektivität und Vernetzung ermöglichen.
Hybrid-Events
Hybride Veranstaltungen kombinieren persönliche und virtuelle Komponenten, sodass Teilnehmer von überall auf der Welt teilnehmen können. Zu diesen Veranstaltungen gehören Seminare, Karrieremessen, Konferenzen oder andere Veranstaltungen.
Forschung von Markletisch zeigt, dass 47 % der Befragten bereits nach 3–6 Monaten einen positiven ROI für ihr Hybrid-Event erzielten und 86 % innerhalb von 6–12 Monaten. Die Kombination beider Elemente bietet Ihnen ein breites Spektrum an Optionen für die Bereitstellung eines episches Event-Erlebnisses.
Webinare
Webinare gelten als die häufigste Art virtueller Veranstaltungen und Sie können Ihr Lieblings-Webinar zu jedem Thema Ihrer Wahl an jedem beliebigen Tag ansehen. Sie sind leicht in Ihren E-Mails, Social-Media-Feeds, über Bannerwerbung usw. zu finden. Sie sind äußerst interaktiv und ansprechend und helfen beim Aufbau einer großartigen Community. Webinare eignen sich perfekt für bildungsbasierte Inhalte. Sie können sogar Produktpräsentationen, Tutorials, Vorträge und Podiumsdiskussionen anbieten.
Workshops
Ein Workshop ist eine strukturierte Sitzung, die eine interaktive Lernumgebung schaffen und hervorragende Lernergebnisse erzielen soll. An Workshops ist in der Regel ein Trainer oder Moderator beteiligt, der die Präsentationen entwirft, gemeinsame Aktivitäten plant und sicherstellt, dass der Workshop zum gewünschten Ergebnis führt.
Workshops umfassen verschiedene praktische Aktivitäten wie Gruppendiskussionen, Simulationen und gemeinsame Übungen, die es den Teilnehmern ermöglichen, zu erkunden, Ideen zu entwickeln und an der Erzielung der gewünschten Lernwirkung teilzunehmen.
So veranstalten Sie ein virtuelles Event
Ehrlich gesagt ist die Durchführung einer virtuellen Veranstaltung eine Herausforderung, aber mit der richtigen Planung und Strategie kann jeder ein Profi werden. Um Ihnen die Planung zu erleichtern, haben wir einen Leitfaden für die Durchführung einer erfolgreichen virtuellen Veranstaltung entwickelt, der Ihnen großen Erfolg beschert.
Klare Ziele setzen
Das Wichtigste zuerst: Machen Sie sich Ihre Ziele klar. Ob es sich um eine virtuelle Konferenz, eine virtuelle Messe, eine Karrieremesse, eine Handelsmesse oder eine andere Veranstaltung Ihrer Wahl handelt. Identifizieren Sie gleichzeitig Ihre Zielgruppe, damit Ihr Team die Organisation und Planung entsprechend einfach gestalten kann. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ziele und Vorgaben für Organisatoren und Teilnehmer unterschiedlich sind.
Zu den Zielen der Organisatoren gehören beispielsweise die Schaffung größerer Bekanntheit, die Verbreitung der Markenvision, der Austausch von Informationen, Ideen oder neuen Forschungsergebnissen, die Einführung neuer Produkte oder Einstellungsverfolgung neue Ressourcen.
Zu den Zielen der Teilnehmer gehören die Kontaktaufnahme mit Stellenanbietern, das Gewinnen wertvoller Erkenntnisse und die Suche nach einer intensiveren Lernumgebung.
Wählen Sie die richtigen virtuellen Plattformen
Auf dem Markt sind zahlreiche Plattformen mit tollen Funktionen und Moderationstools erhältlich. Social Walls ist beispielsweise eine großartige Plattform, um virtuelle Events für Ihr Unternehmen zu veranstalten. Neben verschiedenen benutzerdefinierten Designs und Themen bietet Social Walls auch KI-Moderationsfunktionen und ausführliche Analysen.
Wählen Sie den perfekten Zeitpunkt!
Sie müssen sicherstellen, dass die Veranstaltungszeit für die Teilnehmer günstig ist. Berücksichtigen Sie bei der Planung einer Veranstaltung die Ferienzeit, unterschiedliche Zeitzonen und eine Zeit nach der Arbeit. Sie können Ihr Publikum über eine Umfrage, Abstimmung oder andere Methoden nach der bevorzugten Zeit fragen.
Bewerben Sie es wie ein Profi!
Jetzt, da Sie Ihre Ziele und Ihre Zielgruppe kennen, ist es an der Zeit, für Ihre Veranstaltung zu werben. Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihre Veranstaltung gut bewerben, um mehr Menschen für Ihre Veranstaltung zu gewinnen. Verbreiten Sie die Nachricht auf Social-Media-Plattformen, listen Sie sie auf Veranstaltungsverzeichnisplattformen auf und bewerben Sie sie sogar offline, indem Sie unterwegs mit verschiedenen Personen zusammenarbeiten! Planen Sie Ihr Budget, um Ihre Veranstaltung gut zu bewerben und Hindernisse zu vermeiden.
Wählen Sie die Netzwerkfunktionen
Wenn Ihre Veranstaltung mehr Engagement und Interaktion erfordert, fühlen sich die Teilnehmer träge. Es stehen verschiedene Tools zur Verfügung, um Ihre Veranstaltung mit großartigen Networking-Funktionen auszustatten. Suchen Sie nach Elementen wie Gruppenchat-Tools, räumlichen Verbindungsfunktionen, Umfragen, Live-Funktionen, Keynotes usw.
Bereiten Sie sich auf die Fehlerbehebung vor
Möglicherweise sind Sie mit der alternativen Plattform bereit. Ihre Plattform könnte während Ihrer Veranstaltung auf technische Probleme im Zusammenhang mit Videos, Audio oder Konnektivität stoßen. Dies spart Zeit und hilft, Pannen aufgrund der Veranstaltung zu vermeiden.
Viel Spaß beim Prozess
Niemand hat Interesse an langweiligen und eintönigen Veranstaltungen. Denken Sie über den Tellerrand hinaus und haben Sie während der Veranstaltung Spaß mit Ihrem Publikum, um sie unvergesslicher und attraktiver zu machen. Gestalten Sie Ihre Veranstaltungen spielerisch, indem Sie unterhaltsame Jagden, Quiz, Umfragen usw. veranstalten. Dadurch erhöht sich die Zeit, die Ihr Publikum bei Ihrer Veranstaltung verbringt, und Sie hinterlassen einen bleibenden Eindruck von Ihrer Organisation, was letztendlich die Qualität der Leads verbessert.
Fazit
Die Idee, eine virtuelle Veranstaltung auszurichten, ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Online-Präsenz zu stärken. Mit klaren Zielen und dem Fokus auf die Schaffung eines hervorragenden Erlebnisses für Ihre Teilnehmer können Sie außergewöhnliche Ergebnisse erzielen.
Wählen Sie eine Plattform, die zu Ihren Veranstaltungszielen und -anforderungen passt. Wir hoffen, dieser Blog hat Ihnen geholfen und Ihnen einen Leitfaden für die Durchführung einer erfolgreichen virtuellen Veranstaltung gegeben. Starten Sie noch heute Ihre virtuelle Hosting-Reise mit Social Walls und steigern Sie Ihr Engagement und Ihre Interaktion in die Höhe.
Häufig gestellte Fragen
-
Wie veranstalte ich eine virtuelle Veranstaltung?
Um eine virtuelle Veranstaltung auszurichten, müssen Sie klare Ziele festlegen, die richtigen Plattformen auswählen und diese bewerben, um mehr Engagement zu erzielen.
-
Wie veranstalte ich ein Virtual-Reality-Event?
Um ein Virtual-Reality-Event zu veranstalten, planen Sie im Voraus, definieren Sie Ihre Ziele und wählen Sie die richtigen Plattformen aus, wie Soziale Wände, um großartige Ergebnisse zu erzielen.
-
Wie mache ich mein virtuelles Event interaktiv?
Um virtuelle Events interaktiv zu gestalten, wählen Sie tolle Networking-Funktionen wie einen Live-Chat, organisieren Sie Gamification-Events und interagieren Sie mit Umfragen, Quizzen usw.
-
Wie veranstalte ich ein Event auf Zoom?
- Melden Sie sich bei Zoom Events an.
- Klicken Sie auf den oberen Dropdown-Pfeil und wählen Sie Über Hubs hinweg.
- Klicke Events.
- Klicken Sie auf die Demnächst Tab.
- Klicken Sie rechts neben dem Event, das Sie starten möchten, auf Start or Lobby beitreten
- Nach dem Klicken auf Lobby beitreten, drücke den Sessions Tab.
- Suchen Sie die Sitzung, die Sie starten möchten, und klicken Sie dann auf Start.
-
Was ist der Unterschied zwischen Zoom-Sitzungen und Zoom-Events?
Zoom-Events bestehen aus mehreren Sitzungen, während Zoom-Sitzungen einzelne virtuelle Meetings sind.