Erlebnismarketing-Event: So werden Teilnehmer zu Fürsprechern

Soel

9 Minuten Lesezeit

Soel

October 11, 2024

Die gewaltige Herausforderung, vor der Marken heute bei Veranstaltungen stehen, besteht darin, die Aufmerksamkeit der Kunden in einem Meer von Ablenkungen und flüchtigen Trends zu gewinnen. Viele Unternehmen benötigen Hilfe bei Budgetbeschränkungen, der Messung der effektiven Wirkung ihrer Veranstaltungen und dem Verständnis ihrer Zielgruppe. Da die Verbraucher des traditionellen Marketings zunehmend überdrüssig werden, war die Notwendigkeit einer authentischen, ansprechenden Erfahrung noch nie so wichtig wie heute. 

Erlebnismarketing-Events lösen diese Herausforderung für Marken, indem sie es ihnen ermöglichen, durch unvergessliche Momente tiefere Verbindungen zum Publikum aufzubauen und dauerhafte Loyalität zu entwickeln. In diesem umfassenden Leitfaden für 2025 entdecken Sie innovative Strategien und praktische Erkenntnisse zum Erlebnismarketing, um diese Herausforderungen zu meistern. 

Verständnis von Erlebnismarketing 

Eine Strategie, die darauf abzielt, die direkte Beteiligung der Kunden an der Marke oder ihren Produkten zu fördern, wird als Erlebnismarketing bezeichnet. Dazu gehören Pop-up-Shops, Live-Events, Virtual-Reality-Demonstrationen, interaktive Online-Kampagnen und Straßenmarketing.  

Ihr Ziel ist es, Kunden dabei zu unterstützen, die Werte, Angebote und Persönlichkeit Ihrer Marke auf eine andere Art und Weise zu erleben, anstatt sich ausschließlich auf das Produkt zu konzentrieren, das Sie verkaufen. Erlebnismarketing-Events ermöglichen es Verbrauchern, etwas Greifbares zu erleben, anstatt ihnen einfach nur eine Botschaft durch Werbung zu vermitteln. 

In Bezug auf Werbung spielt Video eine entscheidende Rolle bei aufkommenden Trends und sorgt dafür, dass Kunden schnell von einer Veranstaltung zur nächsten wechseln. Videomarketing verbessert das Erlebnismarketing-Erlebnis auf verschiedene Weise und Sie können es in Ihre Veranstaltung integrieren, indem Sie: 

  • Live-Streaming 
  • Aufnahmen hinter den Kulissen 
  • Teilen von UGC 
  • Erstellen Sie vollständig virtuelle, immersive Erlebnisse 

Warum ist Erlebnismarketing in der heutigen Welt wichtig? 

Im Vergleich zu anderen Marketingkanälen 52% der Befragten glauben, dass Erlebnismarketing-Events den Geschäftswert steigern. Hier sind einige weitere Vorteile des Erlebnismarketings. Sehen Sie sie sich genauer an:

1. Verbindet sich emotional 

Erlebnismarketing schafft eine emotionale Verbindung, indem es Interaktionen unvergesslich und persönlich macht. Diese Technik hilft Marken, positive Gefühle wie Freude, Inspiration oder Aufregung zu erzeugen, indem sie bedeutungsvolle und einzigartige Erlebnisse bieten. Diese emotionale Verbindung macht es für Verbraucher einfacher, sich an die Marke zu erinnern und sie zu identifizieren. 

2. Schafft Markenbekanntheit 

Jede Marke hat die einmalige Chance, Kunden zu gewinnen und durch Erlebnismarketing die Marke bei Freunden und Familie bekannt zu machen. Kunden teilen ihren Mitmenschen nichts mit, woran sie nicht glauben. Dieses Marketingschema hilft Kunden, mit Markenprodukten und -dienstleistungen zu interagieren, um die Marke bei ihren Lieben bekannt zu machen. 

Lesen Sie auch: - Die 15 besten Ideen zur Eventaktivierung, um das Event-Engagement zu steigern

3. Bietet unvergessliche Erlebnisse

Erlebnismarketing-Events können unvergessliche Erlebnisse schaffen. Traditionelle Werbung gerät schnell in Vergessenheit, inmitten des Lärms unzähliger anderer Botschaften, die oft in den Hintergrund treten. Erlebnismarketing ist darauf ausgelegt, sich abzuheben, indem es mehrere Sinne und Emotionen durch immersive Ideen für Eventmarketing, interaktive Installationen oder praktische Produktvorführungen. 

Top 10 Beispiele für Erlebnismarketing-Events 

Viele Marken nutzen Erlebnismarketing, um ansprechende Erlebnisse zu schaffen, die bei den Verbrauchern Anklang finden. Hier sind die 10 wichtigsten Beispiele: 

1. IKEAs Pyjama-Party 

Im Jahr 2011 war IKEAs Pyjama-Event eine Erlebnismarketing-Kampagne, bei der 100 Kunden eingeladen wurden, eine Nacht in einem der Geschäfte zu verbringen. Sie wählten Teilnehmer aus einer Facebook-Gruppe mit dem Titel „Ich möchte bei IKEA übernachten“ aus. Die Teilnehmer konnten ihre Matratzen, Kissen und Bettwäsche auswählen und Schlafexperten gaben bei der Veranstaltung Tipps. 

Diese einzigartige Idee zur Aktivierung des Events erweckte IKEA-Produkte zum Leben und sorgte für hervorragenden Markenwert und Wiedererkennungswert. Dieses Event sorgte auch für viel Buzz und Aufmerksamkeit in den sozialen Medien. Dieses Event zeigt, dass Kunden, die die Chance haben, zu gewinnen, immer mit Ihrer Marke verbunden bleiben und immer wieder zurückkommen. 

2. Coca-Colas „Share A Coke“-Kampagne 

Coca-Colas „Share A Coke“-Kampagne personalisierte das Verbrauchererlebnis, indem individuelle Namen auf Coke-Flaschen gedruckt wurden. Die Verbraucher wurden ermutigt, die Flasche mit ihrem eigenen Namen, dem ihrer Freunde oder ihrer Familie zu finden, was eine Welle des Teilens in den sozialen Medien auslöste. Dieses erlebnisorientierte Marketing-Event machte den Kauf einer Coke persönlicher und interaktiver, steigerte das Engagement und verstärkte die Botschaft der Marke von Teilen und Verbundenheit. 

Diese Eventmarketing-Kampagne war erfolgreich, weil sie ein Gefühl persönlicher Verbundenheit vermittelte und treue Kunden gewann. 

3. Nikes „The Chance“ 

„The Chance“ ist ein weiteres wiederkehrendes Erlebnisevent und eine strategische Marketingkampagne von Nike aus dem Jahr 2010. Im Rahmen dieser Marketingkampagne können Jugendliche weltweit einen einjährigen Platz in der Nike Academy gewinnen. Die Kampagne lief zunächst sechs Monate lang über Nikefootball.com, Facebook, Twitter und YouTube. Die Eventteilnehmer gestalteten 17,000 Facebook-Seiten und erreichten damit weitere 5.5 Millionen Fans. 

Die Marke erhielt 3.4 Millionen Aufrufe auf YouTube sowie 2,000 benutzergenerierte Videos und es wurden 28,000 Spielerbeiträge erstellt. Die Gewinner erhielten ein Jahr lang die Möglichkeit, die Akademie zu besuchen und in den Reserveteams der Premier League zu spielen. Die Marke erreichte mit dieser Kampagne große Bekanntheit, insbesondere über Social-Media-Plattformen. 

4. Red Bull Stratos 

Der Fallschirmspringer Felix Baumgartner wurde 2012 von Red Bull im Rahmen seiner Erlebnismarketingkampagne für einen Fallschirmsprung-Stunt aus großer Höhe gesponsert. Dieses Ereignis übertraf alle Fallschirmsprungrekorde, indem es den höchsten Sprung aller Zeiten ermöglichte und die Aufmerksamkeit der Welt auf sich zog. Dieser adrenalingeladene Stunt passte zur Markenidentität von Red Bull, Extremsportarten zu fördern, indem Grenzen überschritten werden. 

Red Bull hat das Event online auf YouTube gestreamt und damit den höchsten Live-Stream-Zugriff erzielt – über 8 Millionen Aufrufe. Diese Marketingkampagne verstärkte die Verbindung der Marke mit abenteuerlichen Lebensstilen und schuf ein unvergessliches Erlebnis. Die Marke nutzt die Macht des Video-Brandings, um Aufmerksamkeit zu erregen, die Markenidentität zu stärken und Spannung zu erzeugen. 

5. Pepsis „Uncle Drew“-Kampagne 

Pepsis „Uncle Drew“-Kampagne

Pepsis „Uncle Drew“-Kampagne mit NBA-Star Kyrie Irving Als älterer Mann verkleidet, der Basketball spielt, bestand aus viralen Videos. 2012 startete die Marke dieses Erlebnismarketing-Event, bei dem sich ein älterer Onkel selbst als „Baller“ bezeichnet. Onkel Drew, angetrieben von Pepsi Max, dunkt regelmäßig Basketbälle oder gewinnt Spiele gegen Teenager. 

Starten Sie noch heute das Erlebnismarketing Ihrer Marke mit Social Walls

Zu dieser Kampagne gehörte auch ein Live-Event, bei dem Irving die Fans überraschte und begeisterte, indem er in der Rolle des Charakters Basketball spielte. Dieses Marketing-Event war ein großer Erfolg, generierte über 51 Millionen Aufrufe auf YouTube und steigerte die Markenbekanntheit und das Engagement. 

6. Heinekens „Das Experiment“ 

In Zusammenarbeit mit dem berühmten niederländischen DJ Armin van Buuren startete Heineken eine Erlebnismarketing-Eventkampagne mit dem Titel „Dance more, drink slow“. Um für die Marke zu werben, parkte ein Markendisplay-Truck mit tanzenden Botschaftern und einem DJ vor beliebten Nachtclubs in der Innenstadt. Diese Tanzbotschafter interagierten mit den Leuten, die vorbeigingen und darauf warteten, die Nachtclubs zu betreten. 

Da Heineken die Party zu seiner Zielgruppe brachte, passte die Kampagne nahtlos zur Marke Heineken, was den Display-Truck zu einem riesigen Erfolg machte. 

7. Legos Pop-Up-Erlebnisse 

Legos Pop-Up-Erlebnisse

Lego hat zur Feier des Kindertags „Inspiration Wonderland“ geschaffen, einen interaktiven Pop-up-Spielplatz in neun chinesischen Städten. Diese erlebnisorientierten Marketing-Events verbanden Technologie und körperliches Spiel, indem sie Kinder und ihre Eltern auf unterhaltsame und lehrreiche Weise einbezogen. Kinder interagieren mit digitalen Bildschirmen und LEGO-Steinen, verfolgen ihren Fortschritt über die WeChat-App und schalten Belohnungen im Geschäft frei.

Dieses Pop-up-Erlebnis zog 104,000 Besucher an, mit 91% besuchten anschließend LEGO Stores und 77 % meldeten sich als neue LEGO Mitglieder an. Für ein integriertes Erlebnis sollten Sie neben physischen Kontaktpunkten auch digitale Elemente einbeziehen. LEGO sorgt dafür, dass sowohl Kinder als auch Familien Spaß an der Erfahrung haben und engagiert bleiben. Die Einbeziehung einer sekundären Zielgruppe kann Ihre Kampagne wirkungsvoller machen. 

8. Live-Events zum Amazon Prime Day 

Amazon Prime Day Live Events schaffen immersive Erlebnisse, die Kunden direkt einbeziehen. Sie bieten exklusive Angebote, Live-Unterhaltung und interaktive Elemente. Diese erlebnisorientierten Marketing-Events helfen Marken, engere Verbindungen zu Verbrauchern aufzubauen, die Markentreue zu stärken und den Umsatz durch zeitlich begrenzte Angebote zu steigern. 

Diese Marketing-Events sorgen für Begeisterung und Social-Media-Engagement und erhöhen die Reichweite über die Teilnehmer hinaus. Unvergessliche Erlebnisse zu schaffen, Live-Interaktionen zu nutzen, um eine Community aufzubauen, und Erkenntnisse zu nutzen, um Angebote an die Kundenpräferenzen anzupassen, sind für Marken wichtige Erkenntnisse. 

9. Das Starbucks-Abend-Erlebnis

Das Starbucks „Abend“-Erlebnis

Das „Abend“-Erlebnis von Starbucks verwandelte ausgewählte Standorte in gemütliche Orte, an denen Kunden abends Wein, Bier und kleine Gerichte genießen konnten. Diese erlebnisorientierte Marketing-Eventkampagne lud Kunden dazu ein, ihr lokales Café als sozialen Treffpunkt neu zu erfinden. Marken profitieren von diesem Ansatz, indem sie neue Kunden gewinnen, die Kundentreue stärken und ihr Angebot diversifizieren. 

Die immersiven Erlebnisse ermutigen Kunden, länger zu bleiben und mehr Geld auszugeben. Für Unternehmen sind die wichtigsten Erkenntnisse der Wert innovativer Produktangebote, die Bedeutung der Schaffung einzigartiger Atmosphären und das Potenzial, das Engagement der Community zu fördern. 

10. Taco Bells Taco Bell Hotel 

Taco Bells Taco Bell Hotel

Taco Bell, ein Fast-Food-Restaurant mit Sitz in Südkalifornien, ist für seine köstlichen Tacos und erlebnisorientierten Marketing-Events bekannt. In Sachen Marketing ist diese Marke immer kreativ, sei es, um ihre Kunden anzusprechen oder unerwartete Angebote zu unterbreiten. Taco Bell hat ein neues Pop-up-Hotel und Resort mit einem Geschenkeladen für Gäste vorgestellt, um ihren Aufenthalt aufzupeppen. 

Gäste können ihre beliebten, ikonischen Aromen und brandneuen Menüs genießen, die ihre Geschmacksknospen verwöhnen und exklusiv im Hotel erhältlich sind. The Bell sorgt dafür, dass die Besucher eine unvergessliche Reise erleben, indem es ihre Träume an einem von Tacos inspirierten und von Fans befeuerten Reiseziel wahr werden lässt. Diese Kampagne kommt der Marke enorm zugute, da sie in den sozialen Medien für Aufsehen sorgt, neue Kunden gewinnt und mehr Besucher in ihre Hotels lockt.  

11. USA Cyclings „Social Walls“-Event 

„Social Walls“-Event von USA Cycling

USA Cycling nutzte Ideen des Erlebnismarketings erfolgreich durch die Integration Social-Media-Walls um die Beteiligung an der Veranstaltung zu steigern. Durch die Zusammenstellung von benutzergenerierten Inhalten (UGC) aus Event-Hashtags wie #TrackNats, #RoadNats, #MTBNats und #CollNats erstellten sie dynamische Feeds, die die Erfahrungen der Teilnehmer zeigten.

Beginnen Sie noch heute Ihre Erlebnismarketing-Reise mit Social Walls

Diese Strategie steigerte die Sichtbarkeit deutlich und führte zu über 13 Website-Besuchern und 2 Klicks insgesamt. Insbesondere die Hashtags #MTBNats und #CollNats zogen 2.3 bzw. 4.1 Website-Besucher an. Auch die Veranstaltung „Search For Speed“ profitierte davon und zog 2.5 Besucher an und zeigte, wie kuratierter UGC das Markenengagement steigern und das Engagement der Community demonstrieren kann. 

Endgültiges Urteil! 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ihnen dieser Leitfaden zur Event-Einbindung viele inspirierende Event-Ideen geliefert hat, die Sie in Ihrem Erlebnismarketing nutzen können. Konzentrieren Sie sich darauf, für Ihre Zielgruppe unvergesslichere Erlebnisse zu schaffen, die bei ihr Anklang finden. Integrieren Sie Frische und Einzigartigkeit in Ihre Marketingstrategien und erleben Sie später, wie die Magie wirkt. Sie müssen auf Qualität und Innovation achten, denn der Erfolg des Erlebnismarketings beruht nicht nur auf Zahlen.  

Unterstützen Sie Ihre Erlebnismarketing-Kampagnen mit Soziale Wände heute und schaffen Sie unvergessliche Momente.