So richten Sie eine DIY-Fotokabine für Veranstaltungen, Konferenzen und Hochzeiten ein

Wagisha Adishree

9 Minuten Lesezeit

Wagisha Adishree

21. März 2025

Event + DIY-Fotoautomat = Sofortige Erinnerungen, Engagement und UGC-Gold. 

Warum? Selbstgebaute Fotoautomaten auf Veranstaltungen machen nicht nur Selfies – sie sorgen für ein interaktives Erlebnis und schaffen gemeinsam nutzbare Erinnerungen. Ein selbstgebauter Fotoautomat ist eine selbst aufgebaute Fotostation, an der Gäste mit Requisiten, Hintergründen und digitalen Effekten lustige, thematisch passende Bilder erstellen können. 

Darüber hinaus sind selbstgebaute Fotoautomaten kostengünstig und können individuell an das Thema Ihrer Veranstaltung angepasst werden. 

Sie machen Spaß und sind viral. 

Der Aufbau einer DIY-Fotokabine bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Bei einer nicht gut umgesetzten Fotokabine zieht sie möglicherweise keine Teilnehmer an und kann zu einer verpassten Gelegenheit zur Erstellung von UGC werden.

In diesem Blog erklären wir Ihnen, wie Sie die Vorteile von DIY-Fotoautomaten nutzen und für Ihre nächste Veranstaltung einen eigenen Fotoautomaten einrichten. Lassen Sie uns loslegen.  

Warum sollten Sie für Ihre nächste Veranstaltung eine DIY-Fotokabine verwenden?

DIY-Fotokabine

Eine selbstgebaute Fotokabine sorgt für Unterhaltung und unvergessliche Momente auf Ihrer Veranstaltung. Egal, welche Veranstaltung Sie organisieren, bietet die Einrichtung einer Fotokabine zahlreiche Vorteile für die Veranstalter. Sehen wir uns einige Vorteile einer selbstgebauten Fotokabine an.

Kostengünstig 

Seien wir ehrlich. Professionelle Fotoautomaten zu mieten ist teuer und kostet Hunderte von Dollar für nur wenige Stunden. Mit einem selbstgebauten Fotoautomaten sparst du Geld und sorgst gleichzeitig für ein hochwertiges Gästeerlebnis. Du kannst leicht zugängliche Materialien, eine Kamera oder ein iPad sowie kostenlose oder kostengünstige Fotoautomaten-Apps verwenden, um deinen Stand einzurichten.

Maßgeschneidert

Beim Erstellen einer DIY-Fotokabine haben Sie die volle Kontrolle über die Anordnung. 

Sie können den Hintergrund, die Farbe und die Vorlagen ändern, damit sie zu Ihren Veranstaltungsthemen passen. 

Event-Vermarkter sollten den Besuchern auch die Möglichkeit geben, ihre Fotokabinen zu personalisieren, um ihren Veranstaltungen eine zusätzliche Dimension zu verleihen. Ob es sich nun um eine Firmen-Fotoautomat oder eine erstellt für eine Abschlusszeremonie, Sie können es je nach Veranstaltung anpassen.

Einfachere Einrichtung und Verwaltung

Mit etwas Werkzeug und Fantasie ist die Installation einer Fotobox zu Hause relativ einfach. Die meisten modernen Lösungen erfordern wenig Aufwand und kein technisches Know-how. Außerdem benötigen Sie kein spezielles Personal. Ihre Besucher können per Touchscreen oder Fernbedienung fotografieren.

DIY Photo Booth bietet sofortiges Social Sharing  

Mit selbstgebauten Fotoautomaten können Nutzer ihre Bilder in Echtzeit auf Social-Media-Plattformen teilen. Das trägt zur Markenbekanntheit und zum Engagement für Veranstaltungen bei. Event-Vermarkter können außerdem Social Walls nutzen, um all diese Inhalte abzurufen und als Live-Feed auf jedem digitalen Display zu präsentieren. 

Materialien, die Sie zum Erstellen einer DIY-Fotokabine benötigen

DIY-Fotokabine

Hier sind einige der unverzichtbaren Materialien, die Sie zum Erstellen einer DIY-Fotokabine benötigen. 

  • Kamera oder Smartphone: Zum Fotografieren wird eine hochwertige Kamera oder ein Smartphone benötigt. 
  • Stativ: Dies hilft, die Kamera ruhig und im richtigen Winkel zu halten. 
  • Hintergrund: Ein bedruckter Stoff, der zum Thema Ihrer Veranstaltung passt. 
  • Beleuchtung: Ring-, LED-Lichterkette oder Softbox-Lichter für die richtige Beleuchtung.
  • Requisiten: Hüte, Brillen, lustige Schilder und Masken für die Gäste. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten einer DIY-Fotokabine für Ihre Veranstaltungen

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines DIY- Fotoautomat für Veranstaltungen.

Holen Sie sich die Photo Booth App

Wählen Sie eine benutzerfreundliche Fotoautomaten-App, die Filter, Social Sharing und virtuelle Requisiten unterstützt. Zum Beispiel: SimpleBooth. 

Installieren Sie das Smartphone oder iPad.

Richten Sie das Gerät zunächst auf Ihre Augenhöhe aus. Öffnen Sie anschließend die Photo Booth-App und optimieren Sie die Einstellungen für eine höhere Qualität. Sie können auch die Selbstauslöser- oder Antippen-Funktion nutzen.

Bringen Sie den Hintergrund mit

Wählen Sie einen hellen und farbenfrohen Hintergrund, zum Beispiel einen Vorhangstoff. Achten Sie darauf, dass der Stoff nicht reflektiert. 

Holen Sie sich den Drucker

Verwenden Sie einen Sofortdrucker, damit Ihre Besucher physische Kopien ihrer Fotos erhalten. Schließen Sie ihn an Ihr iPad an und drucken Sie mühelos.

Bereiten Sie sich auf Spaß vor 

Organisieren Sie ansprechende Requisiten für die Besucher, wie Hüte und andere themenbezogene Accessoires. Legen Sie eine kurze Anleitung mit den einzelnen Schritten zur Bedienung der Fotokabine bei. Testen Sie die App und installieren Sie die Beleuchtung vor Beginn der Veranstaltung.

Laden Sie Ihre Photo Booth-Bilder hoch und machen Sie mit bei Social Walls

Tipps für ein erfolgreiches DIY-Fotoautomaten-Erlebnis

Eine selbstgebaute Fotokabine kann jede Veranstaltung bereichern. Sie unterhält die Gäste und bietet eine kreative Möglichkeit, Momente festzuhalten. Hier sind einige Tipps für ein erfolgreiches und unterhaltsames Erlebnis mit der selbstgebauten Fotokabine.

Wählen Sie den richtigen Standort für Ihre Fotokabine 

Ob Sie es glauben oder nicht, die Wahl des richtigen Standorts für Ihre Fotokabine ist ein wichtiger Schritt. Achten Sie auf einen geräumigen, gut beleuchteten Bereich für Ihre Veranstaltung, denn das sorgt für tolle Bilder. Natürliches Licht ist für Fotos unerlässlich. Stellen Sie Ihre Fotokabine daher in die Nähe eines Fensters oder im Freien, wenn Ihre Veranstaltung tagsüber stattfindet. 

Wenn Ihre Veranstaltung nachts stattfindet, versuchen Sie, eine Softbox und weitere Lichtquellen hinzuzufügen, um eine bessere Bildqualität zu erzielen. 

Erstellen Sie Ihre eigenen Hintergründe 

Der Hintergrund bestimmt die Stimmung Ihrer Fotos. Überlegen Sie sich daher eine einzigartige Idee für den Hintergrund Ihrer Fotokabine. Sie können Stoff, Luftballons oder sogar eine mit Lichterketten geschmückte Wand verwenden. 

Passen Sie beim Gestalten Ihres Hintergrunds das Thema Ihrer Veranstaltung an, sodass er zu Ihrer Veranstaltung passt. Drucken Sie auch große Bilder, Zitate oder Designs aus, die Sie oder die Veranstaltung ansprechen, um dem Ganzen eine persönliche Note zu verleihen.

Sammeln Sie mehr Requisiten

Requisiten machen Ihre selbstgebaute Fotokabine noch lustiger. Versuchen Sie daher, verschiedene Requisiten wie Hüte und Schilder passend zum Veranstaltungsthema zu sammeln.

Sie können Ihre Gäste auch dazu ermutigen, eigene Requisiten mitzubringen oder lustige Accessoires anzubieten, um das Eis zu brechen. Es empfiehlt sich außerdem, eine Mischung aus lustigen und eleganten Requisiten zu verwenden, damit die selbstgebaute Fotokabine alle Persönlichkeiten anspricht. 

Entwerfen Sie ein Layout für Drucke 

Ihre Gäste möchten wahrscheinlich auch physische Kopien mitnehmen. Wenn Sie Ihren Besuchern Ausdrucke zur Verfügung stellen möchten, empfiehlt es sich, ein individuelles Layout für die Ausdrucke zu erstellen. Denken Sie daran, Platz für die Unterschrift Ihrer Besucher einzuplanen, damit das Bild einprägsam bleibt.

Möglichkeiten zur Verwendung einer DIY-Fotokabine nach der Veranstaltung 

Hier sind einige der besten Möglichkeiten, um mit den Teilnehmern Ihrer Veranstaltung in Kontakt zu bleiben. 

DIY-Fotokabine

1. Auf Social-Media-Plattformen teilen 

Da Social-Media-Plattformen zu einem wichtigen Kontaktpunkt für das Marketing geworden sind, ist es sinnvoll, Ihre veranstaltungsbezogenen Inhalte auf diesen Plattformen zu teilen. 

Denn wenn Sie nichts gepostet haben, ist nichts passiert, oder? 

Ermutigen Sie die Veranstaltungsteilnehmer daher, die mit Ihrer selbstgebauten Fotobox aufgenommenen Fotos zu teilen. Sie können auch einen Event-Hashtag erstellen und diesen zum Teilen von Fotos verwenden. 

Wenn Sie beispielsweise eine Konferenz organisieren, erstellen Sie den Hashtag #SummerConference25. Bitten Sie Ihre Zielgruppe, Inhalte mit diesem Hashtag auf Social-Media-Plattformen hochzuladen. 

2. Erstellen Sie ein digitales Album

Im Gegensatz zu herkömmlichen physischen Alben benötigen digitale Alben keine physischen Medien. Sie können von jedem verbundenen Netzwerk aus angesehen werden. So haben die Teilnehmer einfachen Zugriff auf alle Bilder, die sie mit der selbstgebauten Fotobox aufgenommen haben.

Sammeln Sie alle Bilder aus der selbstgebauten Fotobox in einem digitalen Album mit Diensten wie Google Fotos. Teilen Sie dieses Album später per E-Mail oder über soziale Medien mit Ihren Gästen. So können sie auf ihre Erlebnisse zurückblicken und ihre Lieblingsbilder herunterladen.

3. Senden Sie Dankes-E-Mails

Fügen Sie Ihren Dankesnachrichten an Teilnehmer und Gäste eine Fotogalerie hinzu. Diese persönliche Begegnung zeigt nicht nur Ihre Dankbarkeit, sondern ermöglicht Ihnen auch, die Freude aller Teilnehmer an Ihrer Veranstaltung hervorzuheben. Sie können sogar eine Diashow oder ein kurzes Video erstellen, um einige der schönen Momente festzuhalten. 

4. Nutzen Sie benutzergenerierte Inhalte

Nutzergenerierte Inhalte sind zu einer sozialen Währung geworden. Und ihre Nutzung für Ihre Veranstaltung kann noch gewinnbringender sein. Marken können bereits vor der Veranstaltung nutzergenerierte Inhalte präsentieren und so die nötige Aufmerksamkeit für die kommende Veranstaltung generieren. Sie können auch darum bitten, Inhalte für die Veranstaltung zu erstellen und Tickets sowie VIP-Zugang zu gewinnen. 

5. In Ihre Website einbetten 

Eine der besten Möglichkeiten, Aufnahmen von DIY-Fotoautomaten zu verwenden, besteht darin, sie auf Ihrer Website einzubetten. Hier kommen Tools wie Soziale Wände Social Walls helfen Event-Vermarktern, während der Veranstaltung aufgenommene Fotos auf ihrer Website zu sammeln und zu präsentieren. So können sie mehr Engagement auf ihrer Website generieren und gleichzeitig eine Fotobox für virtuelle Teilnehmer erstellen. 

6. Feedback und Engagement generieren

Als Event-Vermarkter können Sie mit Fotos für Ihre Veranstaltung werben. Holen Sie die Zustimmung Ihrer Teilnehmer ein, nutzen Sie diese Bild-E-Mails und Social-Media-Plattformen und fragen Sie, was Spaß gemacht hat und wie es noch besser werden könnte. Dies kann durch interaktive Social-Media-Updates oder Fragebögen ausgelöst werden.

Das letzte Wort 

Egal wie alt wir sind, Fotografieren macht uns allen Spaß. Deshalb kann eine selbstgebaute Fotokabine für eine Veranstaltung das Ganze noch weiter verbessern. Wir haben Ihnen gezeigt, wie Sie eine Do-it-yourself-Fotokabine für Ihre Veranstaltung installieren und die Aufnahmen für die Nachbereitung nutzen können. 

Also, was hält Sie jetzt noch davon ab? Installieren Sie eine DIY-Fotokabine für Ihre Veranstaltung und erleben Sie, wie sie dreimal so viel Anklang findet wie sonst.