So zeigen Sie im Jahr 2025 kostenlos Ihren LinkedIn-Feed auf einer Website an

Rohan Singh

6 Minuten Lesezeit

Rohan Singh

10. Juni 2025

Ihre Website repräsentiert Ihre Marke im Internet, und Ihre Online-Zielgruppen und Kunden bestimmen den Standard Ihrer Website. Daher ist es oberste Priorität, eine Website zu erstellen, die nicht nur ein Publikum anzieht, sondern auch beeindruckt. Die Anzeige des LinkedIn-Feeds auf Ihrer Website erfüllt diesen Anspruch, denn sie verleiht Ihrer Website ein professionelles Erscheinungsbild und hilft Ihnen, Ihre Besucher zu beeindrucken. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie den LinkedIn-Feed am einfachsten in Ihre Website einbetten und welche weiteren Vorteile er bietet. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einbetten eines LinkedIn-Feeds auf einer Website mit Social Walls

Social Walls ist ein beliebtes Tool zum Einbinden von LinkedIn-Feeds in Websites. Um einen LinkedIn-Feed in eine Website einzubetten, befolgen Sie die folgenden Schritte.

Schritt 1: Melden Sie sich für Social Walls an, und wenn Sie bereits ein Konto haben, melden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen an.

Soziale Wände

2: Wenn Sie bereits ein Benutzer sind, klicken Sie auf „Neue Pinnwand erstellen“ und geben Sie Ihrer Pinnwand einen Namen. Neue Benutzer können diesen Schritt überspringen.

3: Wählen Sie im Fenster „Quellnetzwerk auswählen“ LinkedIn als Ihre Quelle aus. 

4: Wählen Sie die abzurufende Quelle aus. Dies kann „Firmenseite“, „Hashtag“ usw. sein. 

5: Alle abgerufenen Inhalte aus der angegebenen Quelle werden nun auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Sie können Ihren Feed nun individuell anpassen und nach Bedarf moderieren. 

  • Maßgeschneidert: Um Ihre Inhalte anzupassen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Personalisieren“ auf der linken Seite des Bildschirms. Hier können Sie Schriftart, Banner und mehr ändern, um Ihren Feed optisch ansprechend zu gestalten und ihn an die Ästhetik Ihrer Website anzupassen.
  • MäßigungUm Inhalte zu moderieren, klicken Sie auf „Moderation“. Sie haben die Möglichkeit, „Manuell“ zu wählen und so unangemessene Inhalte manuell zu entfernen. Alternativ können Sie auf „Autopilot“ klicken und Regeln anwenden. Das Tool entfernt Inhalte mithilfe künstlicher Intelligenz automatisch. So bleibt die Qualität Ihrer Website erhalten und nur Inhalte, die mit Ihrer Marke und Ihrem Unternehmen in Zusammenhang stehen, bleiben erhalten.

6: Um den Einbettungsvorgang zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Anzeigen“ in der unteren linken Ecke.

Bei Soziale WändeSie können den LinkedIn-Feed nicht nur auf Ihrer Website einbetten, sondern ihn auch Ihren Social-Media-Pinnwänden hinzufügen. So geht's:

  • Für die Website
  • Klicken Sie auf die Option „Website“.
  • Kopieren Sie den Einbettungscode aus dem Fenster, das auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird. 
  • Öffnen Sie auf der neuen Registerkarte das Backend Ihrer Website und fügen Sie den Einbettungscode ein.
  • Zur Anzeige
  • Klicken Sie auf die Option „Digitalanzeige“
  • Wählen Sie Ihr Gerät aus und verwenden Sie dann den Code zur Anzeige. 

Und das ist es: Mit diesen einfachen Schritten können Sie Ihren LinkedIn-Feed ganz einfach in die gewünschte Quelle einbetten. Wie bereits erwähnt, benötigen Sie dafür weder Programmierkenntnisse noch Erfahrung.

Lesen Sie auch: So zeigen Sie Ihren Instagram-Feed kostenlos auf Ihrer Website an

Integrieren Sie Ihren Linkedin-Feed in Social Walls und steigern Sie das Engagement Ihrer Website

Warum das Hinzufügen eines LinkedIn-Feeds zu Ihrer Website bahnbrechend ist

Die Einbindung eines LinkedIn-Feeds auf Ihrer Website kann Ihre Online-Präsenz verbessern und sie ansprechender, vertrauenswürdiger und dynamischer machen. Die Anzeige eines LinkedIn-Feeds auf Ihrer Website bietet Ihnen zahlreiche Vorteile. Hier sind einige wichtige Funktionen.

Baut Vertrauen auf und zeigt, dass Sie es ernst meinen

Die Anzeige authentischer Updates auf Ihrer Website wirkt transparent und professionell, als würden Sie Besucher hinter die Kulissen Ihres Unternehmens einladen. Beispielsweise kann ein Beitrag über die Erfahrung eines zufriedenen Kunden Zweifel zerstreuen, genau wie eine Fünf-Sterne-Bewertung. Mit Soziale Wändekönnen Sie die besten Beiträge auswählen und präsentieren, um sicherzustellen, dass Ihr Feed die Professionalität Ihrer Marke widerspiegelt. Mit dem Moderationsfunktion Mit Social Walls können Sie ganz einfach die Inhalte herausfiltern, die Sie präsentieren möchten. Das stärkt das Vertrauen potenzieller Kunden oder Partner und zeigt ihnen, dass Sie aktiv, seriös und vertrauenswürdig sind. 

Hält Besucher gefesselt und engagiert

Ein LinkedIn-Feed auf Ihrer Website sorgt mit Echtzeit-Inhalten für aktuelle und lebendige Inhalte und animiert Besucher zum Verweilen. Stellen Sie sich ein elegantes Karussell vor, das Ihr neuestes Branchenevent oder die Erkenntnisse einer Führungskraft präsentiert und direkt von Ihrer Website aus liken, kommentieren oder teilen kann. Diese lebendige Atmosphäre verleiht Ihrer Website ein aktuelles und einladendes Flair und zieht Besucher an. Social Walls bieten außerdem attraktive Layouts wie Raster oder Slider sowie Analysefunktionen, um Klicks zu verfolgen. So halten Sie Ihr Publikum einfach bei der Stange und sorgen dafür, dass es gerne wiederkommt.

Lesen Sie auch: Die 8 besten LinkedIn-Aggregator-Tools zur Kuratierung von LinkedIn-Inhalten im Jahr 2025

Verbessert Ihre SEO 

Ein LinkedIn-Feed verbessert nicht nur das Erscheinungsbild Ihrer Website, sondern trägt auch zu einem höheren Ranking bei. Wenn Besucher Ihren Feed verfolgen und Updates oder Brancheneinblicke lesen, verbringen sie mehr Zeit auf Ihrer Website, was Suchmaschinen positiv bewerten. Niedrigere Absprungraten und aktuelle Inhalte signalisieren Google, dass Ihre Website aktiv ist, und verbessern Ihre SEO, genau wie regelmäßig aktualisierte Bewertungen. Social Walls aktualisiert Ihren LinkedIn-Feed in Echtzeit und erhöht so Ihre Chancen, in den Suchergebnissen aufzusteigen und von mehr Nutzern wahrgenommen zu werden.

Verschönert die Website

Niemand besucht gerne eine langweilige Website, und Inhalte hinterlassen bei Besuchern einen negativen Eindruck. Mit einem LinkedIn-Feed verleihen Sie Ihrer Website Charme und Schönheit. Stellen Sie sich vor: Ihre Besucher sehen die Ästhetik Ihrer Website, während der LinkedIn-Feed mit verschiedenen Beiträgen und Inhalten für einen besonderen Reiz sorgt. Das zeigt, dass Ihnen Ihre Online-Präsenz am Herzen liegt und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Verwandelt Besucher mit intelligenten CTAs in Käufer

Ein LinkedIn-Feed kann mehr als nur inspirieren; er kann zum Handeln anregen. Indem Sie Beiträge mit klaren Handlungsaufforderungen wie „Jetzt bewerben“ für Jobs, „Anmelden“ für Events oder „Jetzt einkaufen“ für Werbeaktionen präsentieren, leiten Sie Besucher zum nächsten Schritt. Stellen Sie sich einen Beitrag über einen Flash-Sale mit einem Button vor, der direkt zu Ihrem Shop führt – das wirkt wie ein freundlicher Anstoß zur Conversion. Diese Strategie funktioniert genauso gut wie auffällige KI-Videoanzeigen und unterstützt Ihr Unternehmenswachstum.

Fazit

Die oben genannten Vorteile sind nur die Spitze des Eisbergs. Es gibt noch viel mehr, und Sie können sie alle nutzen, indem Sie den LinkedIn-Feed in Ihre Website einbetten. Vergessen Sie die Vorstellung, dass das Hinzufügen eines LinkedIn-Feeds zu einer Website ein komplexer Prozess ist. Mit Social Walls können Sie Ihren LinkedIn-Feed ganz einfach auf Ihrer Website anzeigen, indem Sie die in diesem Blog beschriebenen Schritte befolgen. Worauf warten Sie also noch? Übernehmen Sie diese Strategie, folgen Sie den Schritten und beginnen Sie mit der Einbettung Ihres LinkedIn-Feeds in Ihre Website.